Silo Beschickungs- und Entleerungssysteme

Konstanter und gleichmäßigen Materialfluss

Mit dem Restentleerungssystem von AMF-Bruns werden nach der gravimetrischen Entleerung eines Zylinder- oder Domsilos die Restmengen ausgetragen – beispielsweise Zucker oder Getreide. Je nach Silogröße können sich die Restmengen auf bis zu 15.000 Tonnen belaufen. Dabei gewährleistet unser Restentleerungssystem einen konstanten und gleichmäßigen Materialfluss.

AMF-Bruns bietet Restentleerungsschnecken für Silodurchmesser von bis zu 55 Metern. Abhängig von der Rieselfähigkeit des Zuckers können wir folgende Austragsleistungen realisieren: 

Durchmesser der Schneckenwelle Entladungsrate bei max. Geschwindigkeit
Ø 900 mm ca. 70 t/h
Ø 1000 mm ca. 100 t/h
Ø 1200 mm ca. 135 t/h
Ø 1300 mm ca. 130 t/h *
Ø 1400 mm ca. 160 t/h *

*Für größere Silodurchmesser

Die Vorteile der Schneckenaustragsböden mit Bunkeraufsatz
  • Der größte Teil der Siloentleerung erfolgt gravimetrisch, sodass in dieser Zeit keine mechanischen Bauteile innerhalb des Silos betrieben werden müssen.
  • Außerdem befinden sich keine mechanischen Bauteile oberhalb der Materialsäule. Dadurch sind Verunreinigungen des Lagerguts durch Schmierstoffe oder herabfallende Bauteile ausgeschlossen.
  • Die perfekte Mischung: Durch die Beschickung der Siloanlage mit einem bewährten AMF-Bruns-Beschickungssystem erreichen wir eine weitgehend gleichmäßige Kornverteilung des Lagerguts – das führt zu guten Mischergebnissen beim späteren Austrag. Außerdem wird das Silovolumen optimal genutzt.
  • Durch den Einsatz von manuell oder elektrisch verfahrbaren Dosierschneckenförderern im Silokeller kann jederzeit der gewünschte Volumenstrom innerhalb eines definierten Bereichs eingestellt werden. So lässt sich die Austragsleistung exakt anpassen. Außerdem ist beispielsweise bei Betriebsstörungen im Folgebereich eine schnelle Reaktion möglich, ohne den Austrag komplett unterbrechen zu müssen.
  • Das Silo wird über dem Silokeller durch den zentralen Dom betreten. Verunreinigungen von außen sind dadurch ausgeschlossen.
  • Statische Vorteile beim Silobau: Für die Installation der Fördertechnik unterhalb des Silos wird lediglich ein schmaler Keller benötigt.
  • Geringer Personalaufwand:  Der Betrieb muss nur visuell überwacht werden, um Brückenbildung vorzubeugen. Während des normalen Entleerungsbetriebs läuft die Anlage automatisiert.
  • Weitere Pluspunkte: Das Restentleerungssystem ist weitgehend staubdicht. Alle Bauteile lassen sich sehr gut reinigen. Der hygienische Aspekt spielt bei der Konstruktion aller Anlagen von AMF-Bruns eine überaus wichtige Rolle.