Datenschutz

Datenschutzerklärung AMF-Bruns GmbH & Co. KG

Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. AMF-Bruns GmbH & Co. KG (AMF-Bruns) verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung gilt für den Bereich AMF-Bruns Fördertechnik inklusive der Unterwebseite www.amf-foerderanlagen.de/home/und die Landing Webseite www.amf-bruns.de/intro/. Die Datenschutzerklärung für den Bereich AMF-Bruns Mobilität finden Sie auf der Unterwebseite der AMF-Bruns Mobilität unter https://www.amf-bruns-behindertenfahrzeuge.de/datenschutz/.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, auf welcher Rechtsgrundlage, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten bei

  • der Nutzung unserer Website (dazu Ziffer 2.),
  • dem Besuch unserer Facebook Fan-Page und Instagram-Profils (Insights) (dazu Ziffer 3.),
  • der Nutzung unserer Präsenz in sozialen Netzwerken (LinkedIn) (dazu Ziffer 4),
  • dem Abschluss von Verträgen mit uns (dazu Ziffer 5.),
  • dem Besuch unserer Betriebsstätten (Videoüberwachung) (dazu Ziffer 6.),
  • dem Besuch der Geschäfts- und Produktionsstätten (Besucherprozess) (dazu Ziffer 7.),
  • der Bewerbung auf eine Stelle (dazu Ziffer 8.),
  • der gewöhnlichen Kontaktaufnahme im Wege des Geschäftsbetriebs (z.B. Messe) (hierzu Ziffer 9.),
  • der Zusendung von Werbe- und Informationsflyern (dazu Ziffer 10.).

Außerdem informieren wir Sie über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des EWR (dazu Ziffer 11.), innerhalb von Drittstaaten (dazu Ziffer 12.), die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und entsprechende Aufbewahrungsfristen (dazu Ziffer 13.), zu Ihren Rechten als Betroffener (dazu Ziffer 14.) sowie darüber, ob entweder eine automatisierte Entscheidungsfindung vorgenommen wird oder nicht (dazu Ziffer 15.).

  1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
    Verantwortlicher: AMF-Bruns GmbH & Co. KG, Hauptstraße 101, 26689 Apen; info(at)amf-bruns.de
    Datenschutzbeauftragter: AMF-Bruns GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Hauptstraße 101, 26689 Apen; datenschutz(at)amf-bruns.de

  2. Nutzung unserer Website(Landingpage und Unterseite AMF-Bruns Fördertechnik)
    Für die Nutzung der Websitewww.amf-bruns.de/intro/(AMF-Bruns Landingpage) und der Unterwebseite der AMF-Bruns Fördertechnik www.amf-foerderanlagen.de/home/ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in dem unter Ziffer 2.1. beschriebenen Umfang erforderlich, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten), wie in Ziffer 2.1. beschrieben. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu anderen Zwecken, wie unter Ziffer 2.2. ff. beschrieben. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Rechtsgrundlage, die Zwecke sowie ggf. berechtigte Interessen und die Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

    1. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung
      Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir personenbezogene Daten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B. Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen). Außerdem umfasst dies von Ihrem Browser übermittelten technischen Daten wie Browsertyp / Browserversion, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), Monitorauflösung, Betriebssystem, ggf. Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp) etc. Wir verarbeiten diese Daten zur Bereitstellung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Personen.

    2. Kontaktformular
      Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen. Sofern Sie mit uns über das angebotene Kontaktformular Verbindung aufnehmen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

      Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist – je nach dem Gegenstand Ihrer Anfrage – die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung, eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Sie sind weder verpflichtet, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren, noch personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten. Andernfalls wird es keine Konsequenzen für Sie geben. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Adressen.

  3. Besuch unserer Facebook-Fanpage und unseres Instagram-Profils (Insights)
    Wenn Sie unsere Facebook-Fanpage oder unser Instagram-Profil besuchen oder mit diesen interagieren, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. "Like"-Informationen) wie in diesem Abschnitt beschrieben verarbeitet.

      1. Gemeinsame Verantwortlichkeit
        Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland, ("Facebook") liefert uns Statistiken und Erkenntnisse, die uns helfen, die Nutzung unserer Fan-Seite bzw. unseres Instagram-Profils zu verstehen ("Page Insights"). In diesem Fall sind Facebook und AMF-Bruns gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich („Gemeinsame Verantwortliche“). Instagram ist ein Dienst von Facebook. Die nachfolgenden Angaben gelten sowohl für unsere Facebook-Fanpage, als auch für unser Instagram-Profil.

      2. Rechtsgrundlage, Zweck und Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verwenden Informationen, die Sie uns über Ihr Facebook-Profil oder durch den Besuch unserer Fanpage über Ihren Browser zur Verfügung stellen, um die Funktionalitäten unserer Fanpage bereitzustellen. Dies kann das Überprüfen der Reichweite unserer Beiträge, das genauere Definieren unseres Publikums, das Anpassen von Anzeigen an unser Publikum und das Gestalten unserer Facebook-Fanpage an die tatsächlichen Interessen unserer Besucher beinhalten. Dazu gehören:
        · Alter
        · Geschlecht
        · Standort

        Wir verarbeiten diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um die Funktionen unserer Fanpage aufrechtzuerhalten, unsere Reichweite zu überprüfen und unsere Fanpage entsprechend Ihren Interessen zu gestalten und anzuzeigen. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Adressen.

      3. Weitere Informationen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook
        Um die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verpflichtungen aus der DSGVO zwischen AMF-Bruns und Facebook transparent und explizit festzulegen, haben wir mit Facebook eine Vereinbarung getroffen, die besagt, dass in erster Linie Facebook beim Besuch unserer Fanpage für die Datenverarbeitung verantwortlich ist. Insbesondere ist Facebook verantwortlich, wenn Sie Ihre Rechte aus Art. 12 und 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, und für die Einhaltung der Verpflichtungen in Art. 32 bis 34 DSGVO.

        Sie können Ihre Anfrage zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Fanpage jederzeit auch an uns richten oder Ihre Rechte gegenüber der unter Ziffer 1. genannten Adresse ausüben (weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Ziffer 14.). Soweit es für die Ausführung Ihrer Anfrage oder die Ausübung Ihrer Rechte erforderlich ist, werden wir Ihre Angelegenheit an Facebook weiterleiten.

        Weitere Informationen zu den Page-Insight-Daten und der Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in den Informationen von Facebook: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

        Für weitere Informationen über die Festlegung der Verantwortlichkeiten innerhalb der gemeinsamen Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO, siehe Vereinbarung mit Facebook:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

        Weitere Informationen über das Setzen von Cookies beim Besuch unserer Fanpage finden Sie unter Facebooks Cookie Policy: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

        Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

        Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit.
  1. Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken (LinkedIn)
    Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks „LinkedIn“, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.

    Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen durch LinkedIn und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben von LinkedIn als der Betreiber des Netzwerks. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei LinkedIn als Anbieter geltend gemacht werden können, da nur der Anbieter Zugriff auf die Daten der Nutzer hat und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben können. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

    Der Dienstanbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn). Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Informationen zum Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA) finden Sie unter  https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie unter: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt im berechtigten Interesse, eine Onlinepräsenz in einem sozialen Netzwerk mit entsprechenden Funktionalitäten anzubieten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen anbieten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1genannten Personen. 

  1. Abschluss und Durchführung von Verträgen
    Zum Abschluss bzw. zur Durchführung von Verträgen mit Ihnen (Kaufvertrag), verarbeiten wir Sie betreffende personenbezogen Daten.

    1. Rechtsgrundlage
      Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

    2. Zweck und Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
      Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung zu Ihnen. Dafür ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, sofern Sie diese jedoch nicht bereitstellen, ist die Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung nicht möglich. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.

  1. Besuch unserer Betriebsstätten (Videoüberwachung)
    Sofern Sie unsere Betriebsstätte besuchen, überwachen wir den Außenbereich und den Parkplatz teilweise durch Videoanlagen. Diese Bereiche sind durch das nachfolgende Piktogramm gekennzeichnet:

    1. Rechtsgrundlage
      Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 4 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 3 BDSG

    2. Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
      Der von uns verfolgte Zweck liegt in der Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten, der Wahrung des Hausrechts sowie der Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist, der Schutz unseres Eigentums sowie das Eigentum und die körperliche Unversehrtheit aller Besucher sowie Mitarbeiter. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Personen.
  1. Besuch der Geschäftsräume und Produktionsstätten (Besucherprozess)
    Sofern Sie als Gast unsere Geschäfts- oder Produktionsstätten besuchen, verarbeiten wir folgende Daten: [Name, Vorname, Arbeitgeber, Datum des Besuchs].

    1. Rechtsgrundlage
      Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

    2. Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
      Der von uns verfolgte Zweck liegt in der Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten, der Wahrung des Hausrechts sowie der Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist, der Schutz unseres Eigentums sowie das Eigentum und die körperliche Unversehrtheit aller Besucher sowie Mitarbeiter. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1 genannten Personen.
  1. Bewerbung für eine Stelle
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Bewerbungsprozesses.

    1. Rechtsgrundlage
      26 Abs. 1, Abs. 8 S. 2 BDSG oder § 26 Abs. 2, Abs. 8 S. 2 BDSG

    2. Zweck und Erforderlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
      Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Bewertung Ihrer Eignung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben.

      Die Bewerbung bei AMF-Bruns ist nicht ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, sich bei AMF-Bruns zu bewerben, noch personenbezogene Daten anzugeben. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung ist uns die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung ggf. nicht möglich. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.
  1. Gewöhnliche Kontaktaufnahme im Wege des Geschäftsbetriebs (z.B. Messe)
    Unter diesem Absatz werden solche Umstände beschrieben, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Folge haben, die im gewöhnlichen Geschäftsbetrieb üblich sind.

    Dies sind vor allem solche Fälle wie der spontane Kontaktdatenaustausch bei Messen, Veranstaltungen, Geschäftsessen oder sonstigen dienstlichen Tätigkeiten, z.B. durch den Austausch von Visitenkarten oder auch die Erstkontaktaufnahme durch AMF-Bruns oder durch Sie mit geschäftlichem Inhalt, z.B. durch Eintragung in ein Kontaktformular. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerdem, wenn Sie uns über andere Kommunikationskanäle (E-Mail o.ä.) kontaktieren.

    1. Rechtsgrundlage
      Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO – je nach dem Gegenstand der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Kontaktaufnahme.

    2. Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
      Wir erheben folgende Kategorien personenbezogener Daten anlässlich Ihrer oder unserer Kontaktaufnahme: Kontaktdaten, wie Ihren Namen, Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer, Daten zu Ihrem Unternehmen, wie Anschrift, E-Mail, Geschäftsfeld, Stellenbeschreibung, Titel, Daten zu Ihrer Eingabe/Anfrage, wie Inhalt, Zeitpunkt der Anfrage, Kommunikationsmittel. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Ablage in unseren Kontaktdatenbanken im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit, wie z. B. E-Mail-Programmen, Telefonbüchern, Karteien, etc. zwecks Wiederaufnahme des Kontaktes und/oder Bearbeitung Ihres Anliegens und der weiteren Abwicklung.

      Unser berechtigtes Interesse ist die Kontaktaufnahme zu einer etwaigen Geschäftsanbahnung, die Wiederaufnahme des Kontaktes und/oder Bearbeitung Ihres Anliegens und der weiteren Abwicklung sowie die allgemeine Kommunikation mit Ihnen.

      Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Adressen.
  1. Zusendung von Werbe- und Informationsflyern
    Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge einer geschäftlichen Beziehung mit uns zur Verfügung gestellt haben, um Ihnen Werbe- und Informationsflyer zu zusenden.

    1. Rechtsgrundlage
      Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht in der Werbung für unsere Produkte.

    2. Zwecke und Erforderlichkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
      Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Produkt-, Unternehmens- und Veranstaltungsinformationen zu senden.

      Unser berechtigtes Interesse liegt in der Information über AMF-Bruns und unsere Dienstleistungen sowie der Kommunikation mit Ihnen.
  1. Übermittlung an Empfänger von personenbezogenen Daten innerhalb des EWR
    Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind neben Ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Dies umfasst insbesondere eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Insbesondere geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dienstleistern weiter:
  • Buchhaltung, Finanzinstitute, Steuer- und Rechtsberatung,
  • IT-Service und Infrastruktur,
  • IT-Support und Wartung,
  • Datenvernichtung und Facility Services,

    - zusätzlich zu den bereits genannten Kategorien können weitere Kategorien von Dienstleistern existieren oder jederzeit hinzugefügt werden.

    Im Übrigen übermitteln wir personenbezogene Daten an andere Empfänger nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
  1. Übermittlung an Empfänger von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des EWR

    Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung oder aufgrund von gesetzlichen Vorschriften an Empfänger in Ländern übermitteln müssen. Im Übrigen übermitteln wir Daten nur in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO implementiert hat und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten, sofern kein Angemessenheitsbeschluss im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch die EU-Kommission vorliegt, insbesondere die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (Verarbeiter zu Verarbeiter; Verarbeiter zu Auftragsverarbeiter Übermittlung). Insbesondere geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dienstleistern weiter:
  • Web-Analyse,
  • gruppeninterne Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung,
  • zusätzlich zu den bereits genannten Kategorien können weitere Kategorien von Dienstleistern existieren oder jederzeit hinzugefügt werden.
  1. Löschung

    Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor benannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von AMF-Bruns entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

    Videoüberwachungsaufnahmen werden der Regel spätestens nach einer Frist von 72 Stunden gelöscht. In begründeten Einzelfällen, insbesondere zur Strafermittlungen oder der Beweissicherung, werden Aufzeichnungen länger aufbewahrt und nach Erfüllung dieses Zwecks gelöscht.

    Stellenbezogene Daten werden bis zur Entscheidungsfindung aufbewahrt und im Anschluss nach spätestens sechs Monate gelöscht oder im Fall einer erfolgreichen Bewerbung in Ihre Personalakte überführt.
  1. Ihre Rechte
    Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, haben Sie folgende Rechte:
  • ein Recht auf Bestätigung, ob zu Ihrer Person bezogene Daten durch AMF-Bruns verarbeitet werden und sofern dies zutrifft,
  • das Recht auf Auskunftüber diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • ein Recht auf BerichtigungIhrer unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO),
  • ein Recht auf Löschung(Art. 17 DSGVO) oder
  • ein Recht auf Einschränkung(Sperrung) Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).

    Außerdem können Sie im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruchgegen die Verarbeitung erheben (Art. 21 DSGVO), wobei Sie, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen müssen. Sofern Sie diese Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO). Ob und in welchem Umfang diese Rechte im Einzelfall bestehen und unter welchen Bedingungen sie gelten, ist gesetzlich in den benannten Normen festgelegt. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).

    Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei AMF-Bruns haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden (siehe dazu die Kontaktdaten unter Ziffer 1.).
  1. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
    Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
  1. Änderung der Datenschutzerklärung
    Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern ggf. Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.

 

Stand: Juni 2020